Gehören Sie zu den Menschen, die sich gerade einer Zahnaufhellungsbehandlung unterzogen haben und sich fragen, was sie als nächstes essen sollen, ohne die Ergebnisse zu beeinträchtigen? Schließlich möchten Sie nicht, dass Ihre Bemühungen durch ungesunde Ernährungsgewohnheiten umsonst sind. Keine Angst! In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen einige Lebensmittel vor, die nach einer Zahnaufhellungssitzung unbedenklich verzehrt werden können. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihr strahlendes Lächeln bewahren und gleichzeitig köstliche Mahlzeiten genießen. Also lasst uns direkt eintauchen!
Vermeidung von Flecken auf Lebensmitteln und Getränken
Nach einer Zahnaufhellungsbehandlung ist es wichtig, den Verzehr von Nahrungsmitteln und Getränken zu vermeiden, die möglicherweise Flecken auf Ihren Zähnen verursachen können. Das bedeutet, dass Sie auf Kaffee, Tee, Rotwein und Limonade verzichten sollten, da diese für ihre Verfärbungen auf den Zähnen bekannt sind.
Aber wussten Sie, dass auch einige gesunde Lebensmittel Verfärbungen verursachen können? Blaubeeren und Rüben enthalten beispielsweise Pigmente, die Flecken auf Ihren Zähnen hinterlassen können. Sie müssen sie nicht vollständig aus Ihrer Ernährung streichen; Konsumieren Sie sie stattdessen in Maßen oder spülen Sie Ihren Mund nach dem Verzehr mit Wasser aus.
Eine weitere Möglichkeit, Flecken zu vermeiden, besteht darin, beim Trinken von Getränken wie Saft oder Eistee einen Strohhalm zu verwenden. Der Strohhalm trägt dazu bei, dass die Flüssigkeit an Ihren Vorderzähnen vorbeiströmt, wodurch das Risiko einer Verfärbung verringert wird.
Das Rauchen von Zigaretten wirkt sich nicht nur negativ auf die allgemeine Gesundheit aus, sondern führt auch zu einer Gelbfärbung der Zähne. Wenn Sie also nach der Bleaching-Behandlung ein strahlendes Lächeln beibehalten möchten, ist es am besten, ganz auf das Rauchen zu verzichten!
Zahngesunde Lebensmittel essen
Der Verzehr zahngesunder Lebensmittel ist nicht nur gut für Ihre allgemeine Gesundheit, sondern kann auch das Aussehen und die Stärke Ihrer Zähne verbessern. Wenn Sie diese Lebensmittel nach der Zahnaufhellung in Ihre Ernährung integrieren, können Sie dazu beitragen, Ihr Perlweiß zu erhalten und künftigen Verfärbungen vorzubeugen.
Eine Gruppe von zahngesunden Lebensmitteln, die Sie in Betracht ziehen sollten, sind Lebensmittel mit hohem Kalziumgehalt. Calcium spielt eine wichtige Rolle bei der Stärkung des Zahnschmelzes und schützt so vor Karies und Verfärbungen. Zu den guten Kalziumquellen gehören Milchprodukte wie Milch, Käse und Joghurt sowie Blattgemüse wie Grünkohl und Spinat.
Neben kalziumreichen Optionen sind auch knackiges Obst und Gemüse eine gute Wahl ein gesundes Lächeln zu bewahren. Äpfel, Karotten, Sellerie und andere knackige Produkte wirken wie natürliche Zahnbürsten, indem sie Plaqueablagerungen auf der Oberfläche Ihrer Zähne entfernen.
Über den Tag verteilt viel Wasser zu trinken kann sowohl für Ihre Mundgesundheit als auch Wunder bewirken Gesamtwohlbefinden. Wasser trägt dazu bei, Speisereste wegzuspülen, die Flecken oder Karies verursachen können, und sorgt gleichzeitig dafür, dass Sie hydriert bleiben – ein wichtiger Faktor bei der Speichelproduktion, der gesundes Zahnfleisch fördert.
Indem Sie diese zahngesunden Lebensmittel nach Bleaching-Behandlungen oder sogar in Ihren Alltag integrieren Nur regelmäßige Reinigungstermine beim Zahnarzt oder Dentalhygieniker sorgen dafür, dass sie immer gut aussehen!
Gute Mundhygiene praktizieren
Eine gute Mundhygiene ist unerlässlich, um Ihre Zähne gesund und weiß zu halten. Nach der Zahnaufhellung ist es wichtig, weiterhin gute Mundhygienegewohnheiten zu praktizieren, um die Langlebigkeit Ihrer Ergebnisse zu gewährleisten.
Zweimal tägliches Zähneputzen mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta, die tägliche Verwendung von Zahnseide und die Verwendung von Mundwasser können dazu beitragen, dass Ihre Zähne sauber und frei bleiben durch schädliche Bakterien, die Flecken und Karies verursachen können.
Es ist auch wichtig, alle sechs Monate regelmäßige zahnärztliche Kontrolluntersuchungen einzuplanen. Ihr Zahnarzt kann die Gesundheit Ihrer Zähne beurteilen und alle Probleme identifizieren, die möglicherweise behoben werden müssen.
Denken Sie zusätzlich zu diesen Gewohnheiten daran, den ganzen Tag über viel Wasser zu trinken. Wasser hilft dabei, Speisereste auszuspülen, die nach dem Essen oder Trinken im Mund verbleiben könnten. Und vergessen Sie nicht, das Rauchen von Tabakprodukten zu vermeiden, da diese bekanntermaßen Verfärbungen nicht nur auf den Zähnen, sondern auch auf dem Zahnfleisch verursachen!
Befolgen Sie diese Tipps, welche Lebensmittel und Getränke Sie nach der Bleaching-Behandlung zu sich nehmen sollten Die Aufrechterhaltung einer guten Mundhygiene schützt nicht nur das Zahnweiß, sondern trägt auch dazu bei, dass Sie ein schönes Lächeln behalten!